Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2019 angezeigt.

31.10. Santa Fé

Bild
Das kleine Städtchen Santa Fé eignet sich bestens zum Wandern. Wir wollten den Cerro Tute besteigen, da man von dort eine tolle Sicht über die Gegend haben soll. Nach dem Frühstück sind wir zusammen mit einer anderen Deutschen aus dem Hostel aufgebrochen. Zunächst ging es eine gute halbe Stunde an der Straße entlang bis der Weg zum Cerro Tute begann. Auf dem Weg kam uns noch eine Demonstrantengruppe entgegen, die auf das Leben mit Krebs aufmerksam machen wollten. Da wir diese halbe Stunde nur bergab gelaufen sind, mussten wir nun ca. 600 Höhenmeter bewältigen. Während wir an der Straße noch im Schatten der Bäume laufen konnten, gab es jetzt fast nur noch Sonne und es war unglaublich heiß. Insgesamt war der Hinweg nur um die 6km lang, aber da es so viele Höhenmeter waren, ging es fast die ganze Zeit steil bergauf. Gleich am Anfang haben wir eine Frau gefragt, ob das der richtige Weg ist und sie hat uns ganz entsetzt angeschaut und mehrmals wiederholt, dass der Cerro Tute aber echt weit

30.10. David - Santa Fé

Bild
Letzte Nacht habe ich zum ersten Mal die Ohrstöpsel gebraucht. Zunächst dachte ich,  dass die Alarmanlage an einem Auto an ist, aber nach einer Weile wurde mir klar, dass es irgendein Vogel vor unserem Fenster war :D Gleich nach dem Aufstehen sind wir zum Busterminal, um nach Santiago zu fahren. Der Bus war zweistöckig und wir hatten die Plätze oben ganz vorne mit Panoramablick. Auf der Panamericana ging es dann über 3h nach Santiago. Obwohl das ja eigentlich Autobahn ist, haben wir immer wieder angehalten, um Leute ein- oder aussteigen zu lassen. Einmal kamen wir auch an einem ausgerissenen Stier vorbei, der gerade von zwei Reitern mit Lasso eingefangen wurde. In Santiago mussten wir dann mit dem Taxi zum Hauptterminal und von dort ging es nochmal 1,5h mit einem Kleinbus in die Berge nach Santa Fé. Das ist ein kleiner Ort in 500m Höhe und hier wollen wir morgen wandern gehen. Wir haben auf der Fahrt übrigens noch festgestellt, dass David sogar einige Meter unter dem Meeresspiegel lie

29.10. Lost&Found - David

Bild
Nach dem Frühstück haben wir uns mit fünf anderen auf den Weg zur Catarata Celestine gemacht. Wir haben einen Bus Richtung Almirante angehalten und den Fahrer gebeten uns dort in der Nähe abzusetzen. Das hat dieses Mal auch hervorragend geklappt :) Da wir den Plan vom Hostel hatten, wussten wir, dass wir dort über die Leitplanke müssen und dann dem Trampelpfad zum Wasserfall folgen. In Wirklichkeit ging der Pfad aber nur kurz steil bergab und hat am Fluss aufgehört. Lukas und ich haben dann direkt unsere Badesachen angezogen und sind mit den anderen flussaufwärts zum Wasserfall geklettert. Das Wasser war ziemlich kalt, aber der Blick auf den Wasserfall zwischen den Felswänden war unglaublich :) Die anderen hatten keine Badesachen an und sind nach ein paar Fotos gegangen, aber wir haben eine Weile gebadet und später noch weiter vorne im Fluss gepicknickt. Dann haben wir uns mit dem Kleinbus auf den Rückweg gemacht. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke durch die Berge hat es plötzlich au

28.10. Lost&Found

Bild
Unsere erste Nacht im Lost&Found Hostel war total ruhig, was uns positiv überrascht hat. Wir übernachten hier nämlich zum ersten Mal auf unserer Reise in einem Dorm und dann auch noch in einem richtig großen. Im Kolobri-Dorm können theoretisch 24 Personen übernachten und zwar in Doppelbetten von denen sich jeweils drei übereinander befinden. Wir hatten zum Glück eins in der unteren Ebene und konnten uns das Klettern sparen :D Zudem haben wir uns den Schlafsaal nur noch mit 4 Freiwilligen geteilt. Nach dem Frühstück mit herrlicher Aussicht sind wir zusammen mit zwei deutschen Mädels und einem Tschechen zu den Cangilones de Gualaca aufgebrochen. Zunächst mussten wir also zur Straße runtersteigen, um dort den nächsten Kleinbus anzuhalten, der vorbeikam. Da der Tscheche auch spanisch kann, bin ich dieses Mal nur hinterhergestiefelt und prompt hat der Busfahrer vergessen uns in Gualaca rauszulassen... War aber nicht so schlimm, da wir dann einfach mit dem nächsten Bus wieder ein Stück